Von Hamburg aus betrachtete man ja die heilige Verbissenheit, mit der die da im Süden um ihren komischen Bahnhof kämpften, durchaus mit einem gewissen Schmunzeln. Jedoch, wie auch immer man zu Volksentscheiden stehen mag, danach sollte die Diskussion ein Ende haben. Hätte man eigentlich so denken können, bis noch in der Nacht der verbitterte … Weiterlesen
Gutti is back. Da regt nichts die Fantasie der Journaille so an, wie das Verbinden diffuser Projekte mit einem charismatischen Namen in der Hoffnung, damit so etwas wie self-fulfilling prophecy in Gang zu setzen. Letztendlich führt das natürlich allenfalls dazu, einen kleinen Begeisterungssturm bei jenen mit Erlösungserwartungen auszulösen und der linken Seite einen Popanz zu … Weiterlesen
Die mysteriösesten Morde der letzten Jahre scheinen aufgeklärt. Zwei Rechtsradikale sind tot, haben sich nach jetzigem Ermittlungsstand erschossen, ihre Komplizin hat sich gestellt, die Tatwaffen fanden sich in den Trümmern der selbst zerstörten Behausungen. Zu den Hintergründen bleiben viele Fragen und eine Menge Polizeiarbeit ist noch zu leisten. Bei dem, was da binnen weniger Tage … Weiterlesen
Probleme, die man verdrängt, haben die unerfreuliche Eigenschaft, in unregelmäßigen Abständen immer wieder aus ihren Schubladen zu kriechen und einen mit der Tatsache ihrer ungebrochenen Fortexistenz zu konfrontieren. Das gilt leider ebenso für die menschliche Psyche, wie für die Weltpolitik. Seit einigen Jahren frönen die Mullahs im Iran nicht nur ihren bekannten Hobbys, wie Schwule … Weiterlesen
Herbst in Hamburgs Innenstadt. Die Shoppinggegend zwischen Spitaler Strasse, Landesbankgalerie und Karstadt, Gerhart-Hauptmann-Platz genannt. Schweift der Blick des Konsumgierigen ganz kurz zur Seite, kommt es zu einer erstaunlichen Entdeckung: Ein paar wilde Ein-Mann-Zelte in der Ecke vor dem Thalia Theater mit einer Handvoll vermummelter Figuren, die auf Papierrollen kritzeln. Spannend, denkt der Beobachter, sollten Obdachlose … Weiterlesen
Neueste Kommentare