237 Abgeordnete hat die CDU/CSU Bundestagsfraktion und schon rein statistisch ist die Gefahr gegeben, dass der eine oder andere Dr. Seltsam dabei ist. Nein, heute geht es nicht um den Lieblingsabgeordneten Polenz, zumal der uns ja versprochen hat, ab 2013 die Fraktion von sich zu befreien, sondern um einen Gastkommentator des Handelsblattes, der sich zur … Weiterlesen
Er wird also nicht 2013 für den Bundestag kandidieren, der Karl Theodor zu Guttenberg und das ist auch gut so. Unabänderlich zu früh, die Diskussion zu frisch, die Angriffsflächen noch zu groß. Es wäre ein Wahlkampf gegen Hass und Häme der Medien gewesen, der nur die missratene Dissertation im Mittelpunkt gehabt hätte, ein echtes Comeback … Weiterlesen
Wenn zum Lieblingsthema des Sachbuchmarkts gar nichts mehr einfällt, was schlagzeilenträchtig und verkaufsfördernd sein könnte, weil Guido Knopp bei der Recherche zu „Von Hellrot nach Schwarzbraun, Evas Nagellack im Lichte der Kriegslage“ ins Stocken gekommen ist, dann kommt unweigerlich die „Mein Kampf“ Diskussion. Nun soll nicht abgestritten werden, dass es in den letzten beiden Jahrzehnten brillante … Weiterlesen
Eine ketzerische Annäherung an eine Tat Erlösungsphilosophien brauchen dreierlei, Glauben, Heilige und Schurken. Wie der Marxismus, eine wissenschaftlich verbrämte Scharlatanerie. Er benötigt als Grundlage die Schaffung eines neuen Menschen und darum auch bereits in der Theorie für seine Umsetzung ein gnadenloses Unterdrückungssystem, was im 20. Jahrhundert mit Abermillionen von Ermordeten und einem in jeder Variante … Weiterlesen
Es kann immer schlimmer kommen. Wer hätte gedacht, dass das Motto fürs neue Jahr des Weltuntergangs schon am zweiten Tag seine Bestätigung bekommt. Christian Wulff kriegt es spielend hin. Die Sache mit Diekmanns Anrufbeantworter allerdings scheint nur noch schwer zu toppen. Aber wer weiß, vor solchen Prognosen sei gewarnt. Ein Politiker, der dem Chefredakteur ausgerechnet der … Weiterlesen
Dann und wann bleibt das Auge im Internet an Links hängen, die so viel unfreiwillige Komik versprechen, dass man auf sie klickt und stößt man dabei auf eine solch wundersame Geschichte, wie die der Rudolstädter, die politische Zeichen setzen, so weiß man nicht nur, dass die besten Satiren immer das Leben selber schreibt, sondern hat … Weiterlesen
Neueste Kommentare