//
Archiv

Archiv für

Eine Sternstunde. Die ARD entdeckt den Antisemitismus

Es war wirklich eine Sternstunde. Zu nicht einmal ganz nachtschlafender Zeit präsentierte ausgerechnet die ARD eine aufrichtige Beschreibung des Antisemitismus in Deutschland. Nicht nur die üblichen Verdächtigen, die Neonazikameraden, bei denen der Judenhass zur politischen Muttermilch gehört und deren Gewalttätigkeit, Gefährlichkeit für einzelne Menschen niemand in Abrede stellen soll; das Interview mit Udo Pastörs war der … Weiterlesen

Schaden und Spott

Weil zum Bedauern des Fernsehens und seiner im Archiv gebliebenen Sondersendungen doch wieder keiner in Fukushima am Atom gestorben ist und der Bischof langsam todlangweilig wird, zumal inzwischen auch der Blödeste weiß, dass es eine innerkatholische Intrige war, bleibt es beim Thema aller Themen. Die Geschichte von Angie, Barack und dem Handy geht in die … Weiterlesen

Die Lust am Neger

Ich würde mich konservativ nennen. Auf jeden Fall rechts von Mutti angesiedelt, bin Kommunistenfresser aus tiefster Überzeugung, schon dem Namen nach, nicht einmal an einen Tisch würde ich mich mit Mitgliedern der umbenannten SED setzen, halte Genderismus für bekloppten Humbug verbiesterter Emanzenreste, glaube nicht an die Klimareligion, bin für Atomkraftwerke, denke, dass die „Energiewende“ eine … Weiterlesen

Leichenantifa

Mit feuchten Augen zu allen möglichen Anlässen die Ermordeten der Shoa zu betrauern, Museumssynagogen dort zu eröffnen, wo kein Jude mehr lebt, sich die deutsche Last aber damit zu erleichtern, Israel für alles Unbill dieser Welt verantwortlich zu machen und auch schon mal Fedajinfeudel tragend israelisches Vorgehen gegen Terrormörder mit Naziverbrechen zu vergleichen, ist eine … Weiterlesen

Was nun, CDU?

Ein großer Wahlsieg liegt hinter der CDU, vielfach missgönnt, was die Reaktionen auf die Feier in der Wahlnacht zeigten, aber einer, der die alte Regierung beendete. Ein Wahlsieg mit Schatten und ungewissen Perspektiven. Dass die FDP nicht einfach verloren hat, sondern untergegangen ist, bedarf keiner weiteren Erwähnung. Ihr Verlassen der Parlaments führt zu einer kleinen … Weiterlesen