Es ist stiller geworden um den Reaktor in Fukushima, auch wenn der Jahrestag ansteht. Keine Katastrophenmeldung, keine Tausende von Toten, keine Videoaufnahmen die das Ausmaß zeigen könnten, was da eigentlich passiert ist. Es war eine Naturkatastrophe, möge der naive Beobachter einwenden. Das war es natürlich nicht, wie der Untersuchungsbericht des japanischen Parlaments zeigte. Es war … Weiterlesen
Anfang dieses Jahres trat Frontex an, um die EU vor den Horden von Flüchtlingen zu schützen. Und gleich ein paar Tage später machte Frontex mit einem Bericht über ein seeuntüchtiges Geisterschiff Schlagzeilen. Es wäre von der Besatzung verlassen worden, die Flüchtlinge mit dem alten Kahn gegen Italiens Küste geprallt, ja wäre da nicht der Retter … Weiterlesen
Die Hölle ist, wenn man niemanden hat, der einem hilft (1) Zum 1.11. startete die EU das das Rettungsprogramm „Triton“. Dieses soll Flüchtlinge aus dem Mittelmeer retten und das italienische Programm „Mare Nostrum“ ablösen. Was eigentlich nach einer guten Nachricht klingt, ist eher ein Abschotten. Triton wird einen weit kleineren Radius überwachen, es darf ja … Weiterlesen
Diese Woche wartete mit einigen Jahrestagen auf. Es jährte sich nicht nur das Massaker auf dem Tian’anmen-Platz sondern auch die Landung der Alliierten in der Normandie. So lässt sich einiges über diese beiden Ereignisse in den Zeitungen und natürlich vor allem auf den News-Seiten im Internet lesen. Wer das Vergnügen hat, dies auf SZ-Online oder … Weiterlesen
Das Wahlergebnis kam im Großen und Ganzen so, wie es erwartet werden konnte. Nur im Kleinen spielten sich ein paar interessante Änderungen ab, dies es durchaus noch wert sind, darüber zu schreiben. FDP: Auf Wiedersehen FDP. Das ist durchaus ernst gemeint, ist die Idee des Liberalismus doch nicht verkehrt. Der Schutz des einzelnen Bürgers vor … Weiterlesen
Nein, dies ist kein Blog. Dies ist ein Aufruf. Mein ganz persönlicher, subjektiver Aufruf, Links zu wählen, damit Mutti nicht Kanzlerin bleibt. 4 Jahre sind um. 4 Jahre Zeit den Koalitionsvertrag zu erfüllen. Werfen wir einen Blick drauf: „Wir werden dafür sorgen, dass sich Arbeit lohnt, dass den Bürgern mehr Netto vom Bruttoeinkommen bleibt. […] … Weiterlesen
Eigentlich sollte hier ein Artikel über das N-Wort stehen und warum es gut, sinnvoll und logisch ist, es aus Kinderbüchern wie der „kleinen Hexe“ zu entfernen. Eigentlich, aber als ich den Artikel „Das hässliche „Neger“ ist tot, tot, tot“ von Georg Diez las, fiel es mir schwer, noch daran zu denken. Denn in dieser Kolumne … Weiterlesen
In ein paar Tagen ist es wieder soweit, es ist Weihnachten. Die meisten werden in Gedanken daran die klassischen Bilder vor Augen haben. Verschneite Landschaften (warum eigentlich?), mit Glitzerzeug überfrachtete, tote Nadelbäume und Kinder mit strahlenden Augen, die vor mehr oder weniger großen Bergen an Geschenken stehen. Wie konnte es soweit kommen? Und wer ist … Weiterlesen
Nach Beendigung des 2. Weltkrieges stiegen die USA als Gegenstück zu der ebenfalls erstarkten Sowjetunion zu einer wirtschaftlichen und politischen Weltmacht auf, was die Außenpolitik gravierend änderte. Ließen sich die USA davor nur widerwillig in militärische Konflikte und die Weltkriege ziehen, prägten von da an Stellvertreterkriege und massive politische Einmischung das Bild der amerikanischen Außenpolitik. … Weiterlesen
Mit diesem eigentlich paradoxen Slogan machte vor 3 Jahren eine kleine Gruppe Atheisten mit ihrer Bustour durch Deutschland auf sich aufmerksam. Missionierend (auch wenn das immer bestritten wurde, aber missionieren ist nichts anders als das aktive Verbreiten) zogen sie durch größere Städte, um den Menschen in diesem Land zu zeigen, das man auch ohne einen … Weiterlesen
Mit 15 Milliarden Euro will sich die deutsche Atomindustrie den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie vergolden lassen. Das ist dreist, auch wenn die Konzerne gerne vorgeben, durch das Aktienrecht dazu gezwungen zu sein. Wurde bei dem im Jahr 2000 angestrebten Austritt der rot-grünen Regierung noch ein Verzicht auf Schadensersatzforderungen mit den Energiekonzernen vereinbart, hat die … Weiterlesen
Neueste Kommentare