//
Archiv

Henryk M. Broder

Diese Schlagwort ist 3 Beiträgen zugeordnet

Wenn der Trittbrettfahrer wieder speit

Für alles mögliche gibt es Trittbrettfahrer. Warum nicht auch bei publizistischen Auseinandersetzungen. Henryk M. Broders Offenlegung von akzeptiertem Antisemitismus in Person des Jakob Augstein hat einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Was also wäre verlockender, als etwas Aufmerksamkeit davon abzubekommen, indem man bei jeder neuen Runde seinen Senf zu den beiden dazu gibt. Das nämlich macht Alexander … Weiterlesen

Es gibt in Deutschland keinen Antisemitismus, es sei denn, man möchte ihn sehen – eine Erwiderung auf Alexander Wallasch

Alexander Wallasch hat zwei Bücher veröffentlicht, weshalb er Schriftsteller genannt werden darf und schreibt eine wöchentliche Kolumne für das Online-Debatten-Magazin The European. Antisemitismus gehört zu seinen Lieblingsthemen oder besser das vehemente Bekämpfen dessen, was er Antisemitismuskeule nennt, denn jüdische Finsterlinge, allen voran Henryk M. Broder, den Schrecken aller ordentlichen Deutschen, sieht er in diesem Land … Weiterlesen

Der Vorsitzende und seine Jüdin – eine deutsche Geschichte

Ihren Lieblingsabgeordneten nennt sie ihn schon lange nicht mehr; Jennifer Nathalie Pyka, brillante Bloggerin und Kolumnistin, den Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses Ruprecht Polenz. Was als bissig ironische Begleitung seiner mit westlichen Grundsätzen schwer zu vereinbarenden Politik begann, eskalierte im Dezember, der eine oder andere wird es erinnern, als besagter Polenz den Startschuss zur … Weiterlesen