Unser Gastautor Waldemar Alexander Pabst über Georg Elsers gescheitertes Attentat auf Hitler. Der Krieg hatte sein blutiges Werk schon verrichtet. Das Böse hatte begonnen, die Deutschen setzten ihre völkische Rassenlehre um, ihr Volkskörper sollte die slawischen versklaven und mit den Polen machten sie den Anfang. Einsatzgruppen nannte man die Mörderbanden, die die polnischen Führungsschichten durch blanken … Weiterlesen
Unser Gastautor Waldemar Alexander Pabst wird in den kommenden Jahren den Verlauf des zweiten Weltkriegs nachzeichnen. Heute vor 80 Jahren griff Großbritannien in den Krieg ein und stellte sich gegen die deutsche Kriegsmaschinerie. Für den Moment war Adolf Hitler ratlos. Er hatte das britische Ultimatum ablaufen lassen, natürlich den Angriff auf Polen nicht gestoppt und … Weiterlesen
Unser Gastautor Waldemar Alexander Pabst wird in den kommenden Jahren den Verlauf des zweiten Weltkriegs nachzeichnen. Der Auftakt dieser Reihe widmet sich der Vorgeschichte des Krieges in Europa. In seinen Memoiren schrieb der französische Ministerpräsident während der deutschen Eroberung Frankreichs, Paul Reynaud, dem Sieger des ersten Weltkriegs, dem Marechal Foch ein Zitat zu, das … Weiterlesen
Eine Polemik Tief im deutschen Osten hat sie schon vor langer Zeit begonnen, die erinnerungspolitische Wende um 180 Grad. Im Mittelpunkt stehen die großen Selbstmitleidsfestspiele in der sächsischen Metropole, die alljährlich um den 13. Februar herum begangen werden und daran erinnern, wie die naiven, strebsamen Bewohner eines barocken Gesamtkunstwerks buchstäblich aus heiterem Himmel mit einem … Weiterlesen
Fateful Months nannte Christopher Browning in einem grundlegenden Werk zur Genesis der Shoa die zweite Jahreshälfte 1941. Als Fateful Days könnte man jene Tage von Mitte November bis zum 11. Dezember vor 77 Jahren bezeichnen, denn sie entschieden ein halbes Jahrhundert bis zur nächsten Zeitenwende im Jahre 1989, auf für die Heutigen nicht mehr nachvollziehbare … Weiterlesen
Fateful Months nannte Christopher Browning in einem grundlegenden Werk zur Genesis der Shoa die zweite Jahreshälfte 1941. Als Fateful Days könnte man jene Tage von Mitte November bis zum 11. Dezember vor 77 Jahren bezeichnen, denn sie entschieden ein halbes Jahrhundert bis zur nächsten Zeitenwende im Jahre 1989, auf für die Heutigen nicht mehr nachvollziehbare … Weiterlesen
Heute vor 75 Jahren wurden mit der Aktion Erntefest 43.000 Menschen innerhalb eines Tages ermordet. Ein Gastbeitrag von Waldemar Alexander Pabst Aktion Erntefest Dröhnende Musik erfüllte den Morgen des 3. November 1943 in Lublin. Surreal, Entsetzen hervorrufend, jedem längst bewusst, dass es eine bekannte Methode der Deutschen ist, Furchtbares zu übertönen, eine eigentlich sinnlose Tarnung, … Weiterlesen
Der polnisch-sowjetische Marschall Konstantin Rokossowski (CC-BY 4.0) Heute vor 74 Jahren begann der sowjetische Angriff, der die deutsche Ostfront zusammenbrechen ließ. Erdacht und gegen den Widerstand Stalins durchgesetzt hat ihn der polnisch-sowjetische Marschall Konstantin Rokossowski, der noch wenige Jahre zuvor in Stalins Foltergefängnissen gequält wurde. Ein Gastbeitrag von Waldemar Alexander Pabst. Rokossowski Konstantin Rokossowski stand … Weiterlesen
Montag, 16. April 1945 Am Montag, dem 16. April 1945 begann die 1. Weissrussische Front unter dem Schlächter seiner Soldaten, Schukow, aus dem Oderbrückenkopf unterhalb der Seelower Höhen die Schlussoffensive des Krieges. Noch einmal wird sich ein grauenvolles Gemetzel entwickeln. Der größte Artilleriebeschuss der Weltgeschichte bleibt wirkungslos, weil die Deutschen ihre Stellungen in genau dieser … Weiterlesen
Neulich schmollte der arme Putin, weshalb er dem deutschen Botschafter ausrichten ließ, dass er sich provoziert fühlte, hatte doch Wolfgang Schäuble vor einer Schulklasse folgendes gesagt: „Das kennen wir alles aus der Geschichte. Mit solchen Methoden hat schon der Hitler das Sudetenland übernommen – und vieles andere mehr.“ Das tut natürlich weh, wenn man gerade … Weiterlesen
Heute vor 74 Jahren, kurz nach halb fünf am Morgen, schliefen die meisten der 16.000 Einwohner einer polnischen Kleinstadt namens Wieluń. Sie dürften alles andere, als Krieg gewollt haben, drum wären sie nie auf die Idee gekommen, zu einem hinzugehen. Dennoch wurden sie aus dem Schlaf gerissen, von kreischenden Sirenen deutscher Stukas und den folgenden … Weiterlesen
Vor 80 Jahren wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt, was auf allen Kanälen samt Feierstunde im Bundestag Erwähnung fand. Machtergreifung lautet der populärwissenschaftliche Begriff dafür und er ist entgegen vieler Diskussionen ausgesprochen treffend. Allerdings nicht, was den Vorgang, der sich gerade jährte betrifft, sondern er beschreibt die dem folgenden Monate. Am 30. Januar 1933 wurde … Weiterlesen
Der Mann heißt Jorgen Randers, ist Professor für Klimastrategie (solche Bezeichnungen scheint es zu geben) an der norwegischen Schule für Management. Wer seinen Namen bisher nicht kannte, sollte ihn auch ganz schnell wieder vergessen. Nämlicher Klimaideologe, der nebenbei auch Studien für den Club of Rome verfasst, jenem Verein, dessen Weltuntergangsszenarien langfristig genug angelegt sind, um … Weiterlesen
Ja, ich habe Helden. Ich kann es nicht verleugnen und will es schon gar nicht. Sie sind nicht rein und heilig. Sie waren auch Soldaten im Vernichtungskrieg der Nazis. Nicht jeder von ihnen ist frei geblieben von persönlicher Schuld. Nicht jeder von ihnen war von Anfang an ein Gegner des Regimes. Aber alle haben sich … Weiterlesen
Neueste Kommentare