Vor 80 Jahren wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt, was auf allen Kanälen samt Feierstunde im Bundestag Erwähnung fand. Machtergreifung lautet der populärwissenschaftliche Begriff dafür und er ist entgegen vieler Diskussionen ausgesprochen treffend. Allerdings nicht, was den Vorgang, der sich gerade jährte betrifft, sondern er beschreibt die dem folgenden Monate. Am 30. Januar 1933 wurde … Weiterlesen
Kennen Sie Eilbek? Eher nicht. Eilbek ist der Anfang des Bezirks Wandsbek, der noch in die Innenstadt hineinragt, umschlossen von allem, was Hamburg zu bieten hat, vom al-Qaida-City Teil St. Georgs, dem Arbeiterhamm, dem noblen Uhlenhorst, Barmbek, dem Wandsbeker Kern und dem edlen Marienthal, durch sechs Spuren Chaussee in zwei Hälften geteilt, die Nördliche etwas gehobener. … Weiterlesen
67 Jahre ist das Kriegsende her und mit der Zeit hat man in Deutschland durchaus gelernt, mit Erinnerung und Bewertung einigermaßen nachdenklich und würdig umzugehen. Fast in ganz Deutschland, denn im südlichen Osten der Berliner Republik gibt es einen Flecken, der sehr hartnäckig seine ganz eigene Erinnerungskultur, wie es neudeutsch so schön heißt, pflegt. Dresden. … Weiterlesen
Eine ketzerische Annäherung an eine Tat Erlösungsphilosophien brauchen dreierlei, Glauben, Heilige und Schurken. Wie der Marxismus, eine wissenschaftlich verbrämte Scharlatanerie. Er benötigt als Grundlage die Schaffung eines neuen Menschen und darum auch bereits in der Theorie für seine Umsetzung ein gnadenloses Unterdrückungssystem, was im 20. Jahrhundert mit Abermillionen von Ermordeten und einem in jeder Variante … Weiterlesen
Neueste Kommentare