//
Archiv

Propaganda

Diese Schlagwort ist 6 Beiträgen zugeordnet

Griff in die Geschichte: Stichworte zu Dresden

Eine Polemik Tief im deutschen Osten hat sie schon vor langer Zeit begonnen, die erinnerungspolitische Wende um 180 Grad. Im Mittelpunkt stehen die großen Selbstmitleidsfestspiele in der sächsischen Metropole, die alljährlich um den 13. Februar herum begangen werden und daran erinnern, wie die naiven, strebsamen Bewohner eines barocken Gesamtkunstwerks buchstäblich aus heiterem Himmel mit einem … Weiterlesen

Öffentlich-rechtliche Qualität und der Experte

Zu den heiligen Kühen dieses Landes gehören die öffentlich-rechtlichen Medien, so heilig, dass sie sich als verfassungsrechtlich abgesichertes ZwangsPayTV eine groteske Mischung aus Datenkrake und Moskauinkasso namens GEZ leisten dürfen und in laute Empörung über den Angriff auf ihre Unabhängigkeit ausbrechen, wenn sie mal ein Politiker anruft und sich über das eine oder andere sinnfrei … Weiterlesen

Journalismus als Meinungsmanipulation oder auch ein Weg zu 20%

Neulich in der Redaktion nannte Claudio Casula seine schon im Dezember 2010 geschriebene bittere Satire über den Alltag des deutschen Journalismus im Umgang mit Nahostthemen. Sie ist zeitlos und das Schlimmste an ihr ist, dass sie nicht einmal satirisch wirkt. Es ist die schlichte fiktive Beschreibung der Wirklichkeit mit dem einzig Unrealistischen dabei, dass es einen … Weiterlesen

USA – Weltpolizist ohne funktionierendes Gewissen

Nach Beendigung des 2. Weltkrieges stiegen die USA als Gegenstück zu der ebenfalls erstarkten Sowjetunion zu einer wirtschaftlichen und politischen Weltmacht auf, was die Außenpolitik gravierend änderte. Ließen sich die USA davor nur widerwillig in militärische Konflikte und die Weltkriege ziehen, prägten von da an Stellvertreterkriege und massive politische Einmischung das Bild der amerikanischen Außenpolitik. … Weiterlesen

Propaganda? Niemals!

Nichts geht über die Befindlichkeiten sensibler Seelchen. Eine von denen heißt Georg Escher, verdient die Brötchen bei den Nürnberger Nachrichten und ist nebenher Funktionär des Verdivereins Deutsche Journalistenunion. Manchmal schreiben die Nürnberger Nachrichten auch über Israel. Manchmal auch nur ein Bild mit einer Überschrift. Zum Beispiel ein solches: Text -“Alle Proteste waren vergeblich: Israels Sperrwall … Weiterlesen

Bombiges Gedenken

67 Jahre ist das Kriegsende her und mit der Zeit hat man in Deutschland durchaus gelernt, mit Erinnerung und Bewertung einigermaßen nachdenklich und würdig umzugehen. Fast in ganz Deutschland, denn im südlichen Osten der Berliner Republik gibt es einen Flecken, der sehr hartnäckig seine ganz eigene Erinnerungskultur, wie es neudeutsch so schön heißt, pflegt. Dresden. … Weiterlesen