//
Archiv

SED

Diese Schlagwort ist 6 Beiträgen zugeordnet

Derniere – Als mit den Dakotas mein Land entschwand

Unser Gastautor Waldemar Alexander Pabst über den Umgang mit der Erinnerung an die „Rosinenbomber“ und ihre Piloten, die im kalten Krieg die Berliner retteten und Deutschland zeigten, für was die USA und der Westen stehen.  Meine Tochter hatte richtig gesehen, meine Augen waren mit Tränen gefüllt, an diesem 13. Juni um kurz nach vier, auf … Weiterlesen

Was nun, CDU?

Ein großer Wahlsieg liegt hinter der CDU, vielfach missgönnt, was die Reaktionen auf die Feier in der Wahlnacht zeigten, aber einer, der die alte Regierung beendete. Ein Wahlsieg mit Schatten und ungewissen Perspektiven. Dass die FDP nicht einfach verloren hat, sondern untergegangen ist, bedarf keiner weiteren Erwähnung. Ihr Verlassen der Parlaments führt zu einer kleinen … Weiterlesen

Es wird Zeit zu gehen

Nein, dies ist kein Blog. Dies ist ein Aufruf. Mein ganz persönlicher, subjektiver Aufruf, Links zu wählen, damit Mutti nicht Kanzlerin bleibt. 4 Jahre sind um. 4 Jahre Zeit den Koalitionsvertrag zu erfüllen. Werfen wir einen Blick drauf: „Wir werden dafür sorgen, dass sich Arbeit lohnt, dass den Bürgern mehr Netto vom Bruttoeinkommen bleibt. […] … Weiterlesen

Darum Mutti und die CDU!

Nein, dies ist kein Blog. Dies ist ein Aufruf. Mein ganz persönlicher, subjektiver Aufruf, die Union zu wählen, damit Mutti Kanzlerin bleibt. Dies ist Wahlkampf, mein Wahlkampf. Im krassen Gegensatz zur lauen Stimmung, findet am Sonntag in diesem Land eine Richtungsentscheidung statt, was viele nicht wirklich sehen, weil jeder erzählt, Merkel bliebe ohnehin Kanzlerin. Die … Weiterlesen

Kleine Stichworte zur blonden Maid als Aufreger

Cool bleiben. Das verregnete deutsche Sommerloch bringt neue Blüten und wie es mit den Sommerlöchern so ist, hat jeder eine Meinung, vorzugsweise, bevor er weiß, worum es genau geht. Fest steht, ein Rudermädel bei Olympia hat einen Nazifreund. Praktischerweise fiel dies erst nach dem Rennen den Verantwortlichen auf, wo sie schon vor Jahren aus eben … Weiterlesen

Bombiges Gedenken

67 Jahre ist das Kriegsende her und mit der Zeit hat man in Deutschland durchaus gelernt, mit Erinnerung und Bewertung einigermaßen nachdenklich und würdig umzugehen. Fast in ganz Deutschland, denn im südlichen Osten der Berliner Republik gibt es einen Flecken, der sehr hartnäckig seine ganz eigene Erinnerungskultur, wie es neudeutsch so schön heißt, pflegt. Dresden. … Weiterlesen