Unser Gastautor Waldemar Alexander Pabst wird in den kommenden Jahren den Verlauf des zweiten Weltkriegs nachzeichnen. Heute vor 80 Jahren griff Großbritannien in den Krieg ein und stellte sich gegen die deutsche Kriegsmaschinerie. Für den Moment war Adolf Hitler ratlos. Er hatte das britische Ultimatum ablaufen lassen, natürlich den Angriff auf Polen nicht gestoppt und … Weiterlesen
Fateful Months nannte Christopher Browning in einem grundlegenden Werk zur Genesis der Shoa die zweite Jahreshälfte 1941. Als Fateful Days könnte man jene Tage von Mitte November bis zum 11. Dezember vor 77 Jahren bezeichnen, denn sie entschieden ein halbes Jahrhundert bis zur nächsten Zeitenwende im Jahre 1989, auf für die Heutigen nicht mehr nachvollziehbare … Weiterlesen
Fateful Months nannte Christopher Browning in einem grundlegenden Werk zur Genesis der Shoa die zweite Jahreshälfte 1941. Als Fateful Days könnte man jene Tage von Mitte November bis zum 11. Dezember vor 77 Jahren bezeichnen, denn sie entschieden ein halbes Jahrhundert bis zur nächsten Zeitenwende im Jahre 1989, auf für die Heutigen nicht mehr nachvollziehbare … Weiterlesen
Der polnisch-sowjetische Marschall Konstantin Rokossowski (CC-BY 4.0) Heute vor 74 Jahren begann der sowjetische Angriff, der die deutsche Ostfront zusammenbrechen ließ. Erdacht und gegen den Widerstand Stalins durchgesetzt hat ihn der polnisch-sowjetische Marschall Konstantin Rokossowski, der noch wenige Jahre zuvor in Stalins Foltergefängnissen gequält wurde. Ein Gastbeitrag von Waldemar Alexander Pabst. Rokossowski Konstantin Rokossowski stand … Weiterlesen
Montag, 16. April 1945 Am Montag, dem 16. April 1945 begann die 1. Weissrussische Front unter dem Schlächter seiner Soldaten, Schukow, aus dem Oderbrückenkopf unterhalb der Seelower Höhen die Schlussoffensive des Krieges. Noch einmal wird sich ein grauenvolles Gemetzel entwickeln. Der größte Artilleriebeschuss der Weltgeschichte bleibt wirkungslos, weil die Deutschen ihre Stellungen in genau dieser … Weiterlesen
Der Mann heißt Jorgen Randers, ist Professor für Klimastrategie (solche Bezeichnungen scheint es zu geben) an der norwegischen Schule für Management. Wer seinen Namen bisher nicht kannte, sollte ihn auch ganz schnell wieder vergessen. Nämlicher Klimaideologe, der nebenbei auch Studien für den Club of Rome verfasst, jenem Verein, dessen Weltuntergangsszenarien langfristig genug angelegt sind, um … Weiterlesen
Neueste Kommentare