Fateful Months nannte Christopher Browning in einem grundlegenden Werk zur Genesis der Shoa die zweite Jahreshälfte 1941. Als Fateful Days könnte man jene Tage von Mitte November bis zum 11. Dezember vor 77 Jahren bezeichnen, denn sie entschieden ein halbes Jahrhundert bis zur nächsten Zeitenwende im Jahre 1989, auf für die Heutigen nicht mehr nachvollziehbare … Weiterlesen
Diese Woche wartete mit einigen Jahrestagen auf. Es jährte sich nicht nur das Massaker auf dem Tian’anmen-Platz sondern auch die Landung der Alliierten in der Normandie. So lässt sich einiges über diese beiden Ereignisse in den Zeitungen und natürlich vor allem auf den News-Seiten im Internet lesen. Wer das Vergnügen hat, dies auf SZ-Online oder … Weiterlesen
Heute vor 74 Jahren, kurz nach halb fünf am Morgen, schliefen die meisten der 16.000 Einwohner einer polnischen Kleinstadt namens Wieluń. Sie dürften alles andere, als Krieg gewollt haben, drum wären sie nie auf die Idee gekommen, zu einem hinzugehen. Dennoch wurden sie aus dem Schlaf gerissen, von kreischenden Sirenen deutscher Stukas und den folgenden … Weiterlesen
Die Syriendiskussion wirft in diesem Land ein gleißendes Schlaglicht auf eine gar nicht neue Entwicklung, die Annäherung zwischen Rechten und Linken, sofern es um die gemeinsame Ablehnung der USA, ihrer Politik und Kultur geht. Dabei sind mit Rechten nicht die Neonazis in allen Ausformungen gemeint, bei denen ist es immer so gewesen und darum uninteressant. … Weiterlesen
Nein, nett war das nicht. Einfach bei den Verbündeten abhören zu gehen, gehört sich nicht. Das tut bestimmt Mutti weh und der Barack hätte mindestens am Brandenburger Tor erzählen können, dass er zwar kein Berliner ist, aber dafür immer weiß, was der Berliner postet. Soweit so dumm gelaufen. Was Deutschland betrifft, muss Mutti darum wohl … Weiterlesen
Mit Unglauben, mehr oder weniger mildem Spott, Gleichgültigkeit oder guten Nerven verfolgt die Welt seit einigen Wochen das seltsame Schauspiel, wie einer der letzten echten roten Machthaber täglich den Krieg ankündigt. Dabei überschlagen sich die Experten, immer neue Varianten seiner Motive zum Besten zu geben, zumeist mit dem Gedanken unterlegt, es wäre nur ein Auftakt … Weiterlesen
Nach Beendigung des 2. Weltkrieges stiegen die USA als Gegenstück zu der ebenfalls erstarkten Sowjetunion zu einer wirtschaftlichen und politischen Weltmacht auf, was die Außenpolitik gravierend änderte. Ließen sich die USA davor nur widerwillig in militärische Konflikte und die Weltkriege ziehen, prägten von da an Stellvertreterkriege und massive politische Einmischung das Bild der amerikanischen Außenpolitik. … Weiterlesen
Neueste Kommentare